ANZEIGE

Mach Schluss mit dem Finanzstress

So bringst du Ordnung in deine Finanzen und wirst finanziell frei

Zwei Gläser, ein Prinzip: Sparen mit Plan statt Pi mal Daumen. (Quelle: DVAG)

Urlaub planen? Klar. Karriere und Alltag managen? Läuft. Du hast dein Leben im Griff, nur bei den Finanzen sieht es manchmal noch nach Improvisation aus? Damit bist du nicht allein.

Aber es geht auch anders: Wer seine Finanzen sortiert, schafft nicht nur Klarheit im Alltag, sondern legt den Grundstein für echte Unabhängigkeit.

Mal ehrlich: Viele von uns machen ihre Finanzen „nach Gefühl“. Ein Konto für alles, kein klares Sparziel, kein richtiges Budget. Das Gehalt kommt, Miete und Netflix gehen ab, zwischendurch ein Shoppingtrip oder ein Girls-Abend. Wenn am Monatsende noch was übrig ist, fühlt sich das wie ein Gewinn an. Aber ist das wirklich clever?

Spoiler: Nicht ganz. Denn wer seine Finanzen selbstbewusst in die Hand nimmt, gewinnt nicht nur an Kontrolle, sondern auch an Freiheit. Gerade in unsicheren Zeiten, wenn Zinsen schwanken und alles teurer wird, lohnt es sich, einen Plan zu haben. Und der muss gar nicht kompliziert sein. Du kannst dir für die Erstellung auch fachkundige  Unterstützung holen, zum  Beispiel von den Finanzcoaches der Deutschen Vermögensberatung (DVAG)

Schritt 1: Mach den Finanz-Check

Starte mit einem ehrlichen Blick auf deine Finanzen: Was kommt rein, was geht raus? Schau dir genau deine Einnahmen und Ausgaben an. Fixkosten, wie Miete, Handyvertrag oder Streaming, notierst du genauso wie spontane Ausgaben. Nutze da ruhig Apps oder good old Haushaltsbuch. Hilfreich ist es auch, deine Ausgaben in die vier Bereiche Wohnen, Konsum, Sparen und Versicherungen einzuteilen. Auf diese Weise erkennst du schnell, wie viel Geld dir wirklich zur freien Verfügung bleibt.

Ein Finanzcoach der DVAG kann dich dabei unterstützen und checken, ob du bei Absicherungen (z. B. Berufsunfähigkeit) gut aufgestellt bist. Denn niemand hat Lust, dass ein Unfall oder eine Krankheit die hart ersparten Ziele ruiniert.

Finanzen im Griff, sogar vom Sofa aus: Per Smartphone lässt sich der eigene Finanzplan ganz individuell gestalten. (Quelle: DVAG)

Schritt 2: Zwei Konten, klare Linien

Alles auf ein Konto? Kann man machen. Muss man aber nicht. Besser: ein Konto für Fixes, eins für den Alltag. Auf Konto 1 landet dein Gehalt. Davon gehen Miete, Versicherungen und Co. ab. Auch Sparbeträge und Rücklagen für Urlaub oder Altersvorsorge planst du hier ein.

Konto 2 ist dein Spaßkonto. Hier landet das Geld für Fashion, Feiern, Food & Co. Was drauf ist, darf ausgegeben werden, und das ohne schlechtes Gewissen. So behältst du deine Ziele im Blick und bewahrst dich vor teuren Impulskäufen.

Ein Finanzcoach der DVAG kann dir außerdem helfen, unnötige Kosten bei Konten oder Verträgen zu finden. Manchmal reicht ein Wechsel, um jeden Monat mehr Geld übrig zu haben.

Schritt 3: Lass dein Geld für dich arbeiten

Sparen kann sexy sein. Wirklich! Vor allem, wenn es automatisch läuft. So läuft es ganz einfach:

Altersvorsorge? ETFs? Oder lieber andere Investments? Ein Coach der DVAG kann dir zeigen, was zu dir passt. Als kleinen Bonus gibt es oft Förderungen vom Staat, die du dir easy sichern kannst.

Gemeinsam den Überblick behalten: Regelmäßig werden Ausgaben, Rücklagen und Ziele im persönlichen Gespräch überprüft. (Quelle: DVAG)

Check dein Budget regelmäßig, zum Beispiel einmal im Monat. Abo-Leichen? Spontankäufe? Alles, was du rauswirfst, bringt dir mehr Freiheit. Nimm dir bewusst Zeit dafür, am besten mit einem festen Termin im Kalender. So wird aus Kontrolle eine gesunde Routine.

Und auch Versicherungen und Sparpläne brauchen ab und zu ein Update, besonders wenn sich deine Lebensumstände verändern, etwa durch einen neuen Job, Umzug oder eine Hochzeit. Auch kleine Anpassungen können langfristig einen großen Unterschied machen.

Finanzielle Unabhängigkeit ist kein Traum für irgendwann. Sie beginnt heute. Mit dir, einem Plan – und auf Wunsch der Unterstützung durch eine  Finanzberatung der DVAG, die zu dir passt.

Präsentiert von

Bilder: gettyimages.de, DVAG
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft, Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329 Frankfurt erstellt.