ANZEIGE
Mal ehrlich: Wann hast du dich das letzte Mal mit deiner Rente beschäftigt? Genau. Wahrscheinlich noch nie so richtig. Und damit bist du nicht allein. Zwischen Karriere, Beziehung, Familie und Selfcare bleibt das Thema Altersvorsorge oft auf der Strecke. Und doch geht es uns alle an. Besonders uns Frauen.
Ob du Vollzeit durchpowerst, in Teilzeit arbeitest oder gerade ein Sabbatical machst – viele Lebensmodelle führen dazu, dass Frauen im Alter weniger Rente bekommen als Männer. Warum? Weil sie häufiger Teilzeit arbeiten, öfter Auszeiten für Kinder oder Pflege nehmen und nach wie vor im Durchschnitt weniger verdienen. Stichwort Gender Pay Gap.
Die bittere Folge: Jede fünfte Frau über 65 gilt laut Statistischem Bundesamt als armutsgefährdet. Das bedeutet nicht nur finanzielle Sorgen, sondern oft auch Einsamkeit, Abhängigkeit und den Verzicht auf vieles, was das Leben schön macht.
Viele Frauen schieben das Thema Rente auf später. Aber später kommt schneller, als du denkst. Und wer sich erst mit Mitte 50 Gedanken macht, hat wertvolle Jahre verschenkt, in denen selbst kleine Beträge Großes bewirken könnten.
Deshalb: Je früher du anfängst, desto entspannter kannst du später leben.
Altersvorsorge klingt für viele wie ein Thema für später. Oder für andere. Doch gerade junge Frauen sollten sich frühzeitig damit auseinandersetzen. Denn Altersvorsorge ist kein trockenes Rentner:innen-Thema, sondern ein echter Lifestyle-Move. So wie du dich um deine mentale Gesundheit kümmerst, deine Haut pflegst oder auf deinen Kontostand achtest, solltest du auch deine finanzielle Zukunft nicht aus den Augen verlieren.
Dabei muss niemand alles allein durchblicken: Ein Finanzcoaching kann helfen, den Überblick zu behalten, individuelle Ziele zu setzen und mit einem guten Gefühl loszulegen. Das gilt nicht nur für Frauen: Wer sich frühzeitig damit beschäftigt, verschafft sich einen echten Vorteil.
Laut Statistischem Bundesamt liegt die durchschnittliche Rente von Frauen bei nur rund 18.700 Euro brutto im Jahr – das sind monatlich etwa 1.558 Euro vor Steuern und Abzügen. Zum Vergleich: Männer erhalten durchschnittlich 25.600 Euro. Das ist ein Unterschied, der sich massiv auf deinen Lebensstandard im Alter auswirken kann.
Hinzu kommt: Jede fünfte Frau über 65 gilt als armutsgefährdet. Dahinter verbergen sich Lebensrealitäten, in denen Frauen gearbeitet, gepflegt und verzichtet haben und im Alter trotzdem kaum über die Runden kommen. Viele müssen sich einschränken, was Wohnsituation, Gesundheit und soziale Teilhabe betrifft.
Deshalb ist es so wichtig, heute schon vorzusorgen. Denn du willst später frei und unabhängig leben können und dich nicht auf andere verlassen müssen. Du willst selbst entscheiden, wo du wohnen möchtest und nicht gezwungenermaßen dort landen, wo die Miete noch gerade bezahlbar ist. Und du willst das Leben genießen, reisen, Freundinnen treffen, spontan zu sein, statt jeden Euro dreimal umzudrehen.
Wer früh vorsorgt, legt den Grundstein für genau diese Freiheit. Ein Finanzcoaching kann dabei helfen, die richtigen Schritte zu gehen und passende Strategien zu finden.
Wer Kinder großgezogen oder Angehörige gepflegt hat, kann sich diese Zeiten bei der Rentenversicherung anrechnen lassen. Das ist ein oft übersehener, aber wertvoller Baustein für die spätere Rente.
Auch im Job lohnt sich ein genauer Blick. Viele Arbeitgeber bieten eine betriebliche Altersvorsorge an, bei der du mit Unterstützung deines Unternehmens zusätzlich fürs Alter vorsorgen kannst.
Und um für unvorhergesehene Situationen abgesichert zu sein, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung eine wichtige Ergänzung. Sie springt ein, wenn du wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst und schützt dich so vor finanziellen Engpässen.
Altersarmut ist keine persönliche Schwäche, sondern oft das Ergebnis veralteter Strukturen. Aber wir müssen uns nicht damit abfinden. Du kannst heute die Weichen stellen, um morgen frei, selbstbestimmt und ohne Sorgen zu leben.
Für alle, die sich Unterstützung bei der Altersvorsorge wünschen: Die Finanzcoaches der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) helfen dir dabei, eine individuelle Strategie zu entwickeln – egal, ob du ganz am Anfang stehst oder schon erste Schritte gemacht hast.
Präsentiert von
Bilder: gettyimages.de, DVAG
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft, Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329 Frankfurt erstellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen